Die Zurich Open 2007 waren die 24. Ausgabe des Tennis-Hallenhartplatzturniers für Frauen in Zürich. Es war als Turnier der Kategorie Tier I Teil der WTA Tour 2007 und fand vom 13. bis 21. Oktober 2007 statt. Durchgeführt wurde es im Hallenstadion. Zeichenerklärung Zeichenerklärung Zurich Open 2007 Datum 13.10.2007 – 21.10.2007 Auflage 24 Navigation 2006 ◄ 2007 ► 2008 WTA Tour Austragungsort Zürich
Schweiz Schweiz Turniernummer 608 Kategorie WTA Tier I Turnierart Hallenturnier Spieloberfläche Hartplatz Auslosung 28E/32Q/16D Preisgeld 1.340.000 US$ Vorjahressieger (Einzel) Russland Marija Scharapowa Vorjahressieger (Doppel) Simbabwe Cara Black
Australien Rennae Stubbs Sieger (Einzel) Belgien Justine Henin Sieger (Doppel) Tschechien Květa Peschke
Australien Rennae Stubbs Turnier-Supervisor Fabrice Chouquet Letzte direkte Annahme Russland Wera Swonarjowa (28) Spielervertreter Serbien Ana Ivanović Stand: 1. Mai 2013 Inhaltsverzeichnis
Setzliste
Nr. Spielerin Erreichte Runde 01. Belgien Justine Henin Sieg 02. Russland Swetlana Kusnezowa Viertelfinale 03. Serbien Jelena Janković Achtelfinale 04. Russland Marija Scharapowa Rückzug 05. Serbien Ana Ivanović Achtelfinale Nr. Spielerin Erreichte Runde 06. Vereinigte Staaten Serena Williams 1. Runde 07. Slowakei Daniela Hantuchová Achtelfinale 08. Frankreich Amelie Mauresmo Achtelfinale 09. Frankreich Marion Bartoli Viertelfinale Ergebnisse
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale 1 Belgien J. Henin 6 6 Q Italien K. Knapp 7 2 2 Russland W. Swonarjowa 3 1 Russland W. Swonarjowa 5 6 6 1 Belgien J. Henin 6 6 LL Polen A. Radwańska 6 6 LL Polen A. Radwańska 4 2 Israel S. Peer 4 3 LL Polen A. Radwańska 6 6 Russland D. Safina 62 64 7 Slowakei D. Hantuchová 3 3 7 Slowakei D. Hantuchová 7 7 1 Belgien J. Henin 3 6 7 Tschechien N. Vaidišová 6 3 5 3 Serbien J. Janković 4 4 Tschechien N. Vaidišová 6 6 Tschechien N. Vaidišová 6 6 Slowenien K. Srebotnik 4 2 Tschechien N. Vaidišová 6 6 Ukraine A. Bondarenko 1 6 6 Ukraine A. Bondarenko 1 4 WC Schweiz T. Bacsinszky 6 3 3 Ukraine A. Bondarenko 2 6 6 Q Griechenland E. Daniilidou 4 6 3 8 Frankreich A. Mauresmo 6 4 1 8 Frankreich A. Mauresmo 6 4 6 1 Belgien J. Henin 6 6 9 Frankreich M. Bartoli 64 6 6 Frankreich T. Golovin 4 4 Q China Volksrepublik S. Peng 7 0 1 9 Frankreich M. Bartoli 6 6 Indien S. Mirza 1 4 WC Niederlande M. Krajicek 4 1 WC Niederlande M. Krajicek 6 6 9 Frankreich M. Bartoli 5 r WC Russland M. Kirilenko 3 4 Frankreich T. Golovin 4 Frankreich T. Golovin 6 6 Frankreich T. Golovin 6 6 5 Serbien A. Ivanović 3 1 Frankreich T. Golovin 6 6 6 Vereinigte Staaten S. Williams 0 0 r Italien F. Schiavone 0 4 Schweiz P. Schnyder 6 3 Schweiz P. Schnyder 6 3 4 Russland J. Dementjewa 6 1 2r Italien F. Schiavone 2 6 6 Italien F. Schiavone 4 6 4 Italien F. Schiavone 6 3 Osterreich S. Bammer 6 6 2 Russland S. Kusnezowa 3 3 r Q Ukraine K. Bondarenko 2 2 Osterreich S. Bammer 6 4 5 2 Russland S. Kusnezowa 2 6 7 Setzliste
Nr. Paarung Erreichte Runde 01. Simbabwe Cara Black
Vereinigte Staaten Liezel Huber Halbfinale 02. Slowenien Katarina Srebotnik
Japan Ai Sugiyama Viertelfinale 03. Chinesisch Taipeh Chan Yung-jan
Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung Viertelfinale 04. Australien Alicia Molik
Italien Mara Santangelo Viertelfinale Ergebnisse
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale 1 Simbabwe C. Black
Vereinigte Staaten L. Huber 6 6 Niederlande M. Krajicek
Tschechien V. Uhlířová 4 3 1 Simbabwe C. Black
Vereinigte Staaten L. Huber 610 6 [10] Spanien A. Medina Garrigues
Italien F. Pennetta 6 6 Spanien A. Medina Garrigues
Italien F. Pennetta 7 2 [2] Slowakei D. Hantuchová
Israel S. Peer 4 2 1 Simbabwe C. Black
Vereinigte Staaten L. Huber 4 7 [6] 3 Chinesisch Taipeh Y.-j. Chan
Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang 6 7 Vereinigte Staaten L. Raymond
Italien F. Schiavone 6 5 [10] Ukraine A. Bondarenko
Russland W. Duschewina 4 5 3 Chinesisch Taipeh Y.-j. Chan
Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang 1 5 Vereinigte Staaten L. Raymond
Italien F. Schiavone 7 6 Vereinigte Staaten L. Raymond
Italien F. Schiavone 6 7 WC Schweiz E. Gagliardi
Schweiz S. Vögele 5 4 Vereinigte Staaten L. Raymond
Italien F. Schiavone 5 61 China Volksrepublik S. Peng
Vereinigte Staaten M. Tu 6 6 Tschechien K. Peschke
Australien R. Stubbs 7 7 WC Indien S. Mirza
Schweiz P. Schnyder 3 1 China Volksrepublik S. Peng
Vereinigte Staaten M. Tu 6 6 Frankreich N. Dechy
Russland D. Safina 4 6 [8] 4 Australien A. Molik
Italien M. Santangelo 4 3 4 Australien A. Molik
Italien M. Santangelo 6 4 [10] China Volksrepublik S. Peng
Vereinigte Staaten M. Tu 4 3 Tschechien K. Peschke
Australien R. Stubbs 6 6 Tschechien K. Peschke
Australien R. Stubbs 6 6 Russland M. Kirilenko
Russland J. Wesnina 3 2 Tschechien K. Peschke
Australien R. Stubbs 6 5 [10] Slowakei J. Husárová
Russland W. Swonarjowa 2 3 2 Slowenien K. Srebotnik
Japan A. Sugiyama 4 7 [8] 2 Slowenien K. Srebotnik
Japan A. Sugiyama 6 6
