Die Zündapp CS25 (auch Zündapp CS 25) ist ein Mofa von Zündapp. Es wurde von 1980 bis 1984 gebaut und löste die ZD 50 TS, Zündapps damaliges Spitzenmofa, ab. Nach dem Konkurs der Werke und Kauf der Fertigungsrechte durch Royal Enfield wurde sie bis 1995 unter dem Namen Zündapp Madras in Chennai, Indien gebaut. Diese sogenannten Indien-Modelle sind besonders unter Zündapp-Fans unbeliebt. Das Mofa ist der Typ 448–140 (1980–1982) bzw. 448–141 (1983–1984) der Zündappwerke. In denselben Jahren wurde die Zündapp Hai 25 (später umbenannt in CX 25) gefertigt, die bis auf einige Details baugleich mit der CS25 ist. Die Hai 25 ist ein Enduro-Mofa mit ebenfalls drei Gängen, besitzt jedoch Drahtspeichenräder und einen hochgezogenen Auspuff. Die Zündapp CS 25 ist das kleine Schwestermodell des ab 1979 gebauten Mokicks CS 50. Es gibt unter anderem folgende Unterschiede: Folgende Neuerungen wurden ab dem Baujahr 1983 (ab dann Typ 448-141) vorgenommen: Alle hier angegebenen technischen Daten beziehen sich auf das Modell 448-140! Zündapp CS 25 – Bedienung und Pflege Zündapp CS25 Hersteller Zündapp-Werke GmbH Produktionszeitraum 1980 bis 1984 Klasse Mofa Motordaten Einzylinder-Zweitakt-Motor Hubraum (cm³) 49,9 cm³ Leistung (kW/PS) 1 kW (1 PS) bei 4000/min Drehmoment (Nm) 3,6 Nm bei 2600/min Höchstgeschwindigkeit (km/h) 25 Getriebe 3-Gang-Ziehkeil-Zahnradgetriebe Antrieb Stirn-Zahnräder, Rollenkette Bremsen mechanische Innenbacken-Trommelbremsen Radstand (mm) 1200 Sitzhöhe (cm) 74 Leergewicht (kg) 77 Inhaltsverzeichnis
Motor
Kriterium Daten Typ: 278-560 Bauart: Einzylinder-Zweitaktmotor Anordnung: mit Getriebe verblockt Hubraum: tatsächlich 49,9 cm³ (nach der Steuerformel 49,0 cm³) Bohrung: 39 mm Hub: 41,8 mm Verdichtung: 11:1 Höchstleistung: 1 kW bei 4000/min Maximales Drehmoment: 3,6 Nm bei 2600/min Kühlung: Fahrtwind Schmierung: Mischungsschmierung 1:50 Vergaser
Kriterium Daten Typ: Bing 17/10/106 Krümmer: 20/26 mm Elektrische Anlage
Kriterium Daten Typ: Bosch-Magnetzünder-Generator 6 V/19-5/10 W Zündspule: im Stromerzeuger Zündkerze/Wärmewert: Bosch W8D, Champion N10Y/145 Getriebe
Kriterium Daten Bauart: Ziehkeil-Zahnradgetriebe Gangzahl: 3 Schaltung: Handschaltung Getriebeöl und Menge: SAE 80, 350 cm³ Übersetzung 1. Gang: 2,47 Übersetzung 2. Gang: 1,48 Übersetzung 3. Gang: 1,08 Kupplung: Mehrscheiben-Ölbadkupplung Primärantrieb: Stirn-Zahnräder Übersetzung Motor-Getriebe: 4,33 (78:18 Zähne) Sekundärantrieb: Rollenkette 1/2 × 3/16 ″, 114 Glieder Übersetzung Getriebe-Hinterrad: 4,27 (47:11 Zähne) Gesamtübersetzung 1. Gang: 45,67 Gesamtübersetzung 2. Gang: 27,33 Gesamtübersetzung 3. Gang: 19,99 Fahrgestell
Kriterium Daten Bauart: Zentralrohrrahmen mit Unterzügen Radaufhängung vorn: Teleskopgabel Abfederung vorn: Schraubenfedern Radaufhängung hinten: Rohr-Langschwinge Abfederung hinten: Federbeine mit außenliegender Feder Laufräder: Alu-Druckguss-Räder Felgengröße: WM 1/1,6 × 17 " Bereifung: 2,75 - 17 " reinforced Bremsen: mechanische Innenbacken-Trommelbremse vorn und hinten Bremstrommel: 120 mm ∅ Kraftstoffbehälter-Inhalt: 8,8 Liter (einschließlich etwa 1,4 Liter Reserve) Gewichte, Maße, Verbrauch, Geschwindigkeit
Kriterium Daten Leergewicht: 77 kg Zulässiges Gesamtgewicht: 200 kg Zulässige Radlast vorn: 90 kg Zulässige Radlast hinten: 170 kg Radstand: 1200 mm Länge: 1860 mm Breite: 635 mm Höhe: 1010 mm Sitzhöhe: 740 mm Kraftstoff-Normverbrauch: etwa 1,5 Liter auf 100 km Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h Bergsteigefähigkeit im 1. Gang: 34 %
